Ausbildungsdienst: Waldbrandbekämpfung

Der Stellenwert der Wald- und Vegetationsbrandbekämpfung hat sich bei den hessischen Freiwilligen Feuerwehren nach diesem Sommer deutlich verändert. Die Gemeinde Lahntal ist zwar in den letzten Jahren (zuletzt 2018) von größeren Brandereignissen in Waldgebieten oder landwirtschaftlichen Flächen verschont geblieben, die Gefahr von solchen ist aber durchaus real und es kann jederzeit zu einem vergleichbaren Brandereignis kommen.

Man hat sich in Sterzhausen in der Vergangenheit schon des Öfteren mit der Thematik Waldbrandbekämpfung auseinandergesetzt, auch die Vegetationsbrandbekämpfung blieb nicht unberücksichtigt. Doch waren Waldbrände bis zuletzt nur in sehr kleinem Umfang Teil des Einsatzgeschehens. Nun ist auch hier das sich wandelnde Klima sehr deutlich spürbar und durch lang anhaltende Trockenperioden werden Einsätze dieser Art immer häufiger und brisanter.

Umso wichtiger, dass sich die Einsatzkräfte rechtzeitig und fortlaufend mit dem taktischen und praktischen Vorgehen bei solchen Einsätzen auseinandersetzen und im Einsatzfall sicher und effektiv arbeiten können.

Nachdem man in den letzten Jahren bereits spezielle Ausrüstung zur Wald- und Vegetationsbrandbekämpfung angeschafft hat, welche fortlaufend erweitert wird, will man ein weiteres Hauptaugenmerk zukünftig auch auf die spezielle Ausbildung in diesem Bereich legen.

Am Dienstag, den 30. August 2022 fand eine erste Ausbildung zum Schwerpunkt „Wald- und Vegetationsbrandbekämpfung“ statt.

An dieser Stelle herzlichen Dank an die Kameraden Tobias Hennemuth und Tobias Pitz von der Freiwilligen Feuerwehr Fernwald, welche uns als Ausbilder ihr Fachwissen und ihre Erfahrungen bei der Wald- und Vegetationsbrandbekämpfung näher gebracht haben.

Angefangen mit einer kurzen Theorieeinheit, in der es um die wichtigsten Einsatzgrundsätze, Begrifflichkeiten und Sicherheitsregeln ging, folgte die Vorstellung verschiedener feuerwehrtechnischer Ausrüstung in diesem Bereich und deren Einsatzmöglichkeiten. Hier ging man sowohl auf bereits in Sterzhausen vorhandene Ausrüstung ein, aber auch auf Ausrüstung, die man ggf. noch ergänzen könnte.

Im sich anschließenden praktischen Teil der Ausbildung, legte man die Schwerpunkte auf das Schlauchmanagement und das Haushalten mit Löschwasser. Auch der sogenannte „Pump-and-Roll-Betrieb“, also der Löschwasserabgabe über ein Strahlrohr während der Fahrt, wurde praktisch ausprobiert. Eine Realbrandausbildung auf einem Stoppelacker war wegen der weiterhin anhaltenden Trockenheit leider nicht genehmigungsfähig, wird aber schnellstmöglich nachgeholt.

Alles in allem eine gelungene Ausbildung.

Letzte Beiträge:

This message is only visible to admins.
Problem displaying Facebook posts. Backup cache in use.
Click to show error
Error: Error validating access token: The session has been invalidated because the user changed their password or Facebook has changed the session for security reasons. Type: OAuthException

6 Monate vor

Feuerwehr Lahntal
J U G E N D F E U E R W E H RNoch bis Donnerstag, den 06.10.2022 sind auch Sammelgruppen der Lahntaler Jugendfeuerwehren im Lahntal unterwegs, um im Rahmen der Jugendsammelwoche für die Jugendfeuerwehr zu sammeln.Jede Spende zählt!Vielen Dank für Ihre Unterstützung.#feuerwehrlahntal #danke #sammlung #aktion #spenden #jedespendehilft ... MehrWeniger
Betrachten auf Facebook

6 Monate vor

Feuerwehr Lahntal
M I T G L I E D E RV E R S A M M L U N GAm Freitag, den 09. September 2022 fand im Feuerwehrhaus Goßfelden-Sarnau-Göttingen eine außerordentliche Mitgliederversammlung der Feuerwehr Lahntal statt und war aufgrund der Neuwahl einer Gemeindebrandinspektion notwendig.Außerdem wurden Ehrungen vorgenommen.Einen ausführlichen Bericht finden Sie unterwww.feuerwehr-lahntal.de#feuerwehrlahntal #danke #Neuwahlen #GBI #stellvgbi #versammlung ... MehrWeniger
Betrachten auf Facebook

6 Monate vor

Feuerwehr Lahntal
F E U E R W E H RH A U T N A HAm ersten Septemberwochenende war im unteren Lahntal einiges los und auch die Feuerwehr Lahntal nutzte die Chance, um sich zu präsentieren und über die Arbeit der Feuerwehr zu informieren.Den Anfang machte das Kindergartenfest der KITA, am Freitag, den 02.09.2022 in Goßfelden.Am Samstag, den 03.09.2022 war Stefan Schmidt mit dem Hilfeleistungsfahrzeug beim Dorffest in Göttingen.Den Abschluss machte das Backhausfest in Lahntal-Sarnau, bei dem sowohl Löschgruppenfahrzeug, als auch Hilfeleistungsfahrzeug ausgestellt wurden.Mehr lesen Sie unterwww.feuerwehr-lahntal.de#feuerwehrlahntal #danke #präsentation #feste #werbung ... MehrWeniger
Betrachten auf Facebook

Wetterwarnungen

&

Standort:

Warnungen vor extremem Unwetter (Stufe 4)

Unwetterwarnungen (Stufe 3)

Warnungen vor markantem Wetter (Stufe 2)

Wetterwarnungen (Stufe 1)

Vorabinformation Unwetter

Vorabinformation Unwetter

Hitzewarnung

UV-Warnung

Keine Warnungen (keine Einfärbungen)

Diese Seite verwendet Cookies! Durch die weitere Nutzung unserer Seite willigen Sie in die Nutzung dieser Cookies ein. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.